Der Mensch hat neben seinen anderen lebenswichtigen Instinkten noch einen ganz entscheidenden, den man sich als Arbeitgeber sehr gut zu Nutze machen kann. Der Spieltrieb. Dieser kombiniert mit dem angeborenen Ehrgeiz lässt einen Menschen ohne, dass er es merkt zur Höchstform auflaufen.
Gamification, wie sich dieses Prinzip nennt, wird immer öfter zur gängigen Praxis im Personalmanagement. Gamification ist die Anwendung von Spielemechaniken auf spielfremde Anwendungen und Prozesse, um Probleme zu lösen und Teilnehmer zu engagieren. Ziel ist eine Motivationssteigerung der Benutzer, mit den Anwendungen verstärkt zu interagieren oder erwünschte Verhaltensweisen anzunehmen.
Die Einführung der Digitalisierung in einem Unternehmen scheitert meist an den Menschen, die ihr skeptisch gegenübertreten. Eine Herausforderung zur erfolgreichen Einführung von digitalen Systemen, besonders im administrativen Bereich, besteht darin zunächst die physischen Gegebenheiten zu optimieren – anders gesagt: das Adler-sucht-System zu verbannen.
In Kooperation mit einem Unternehmen hat MAXWORX ein neues Programm entwickelt, das genau diesen Spieltrieb anspricht und zur Optimierung des 10-Finger-Schreibsystems unter den Mitarbeitern beiträgt. Es misst die Tastenanschläge pro Minute und rechnet somit einen Score aus. Nach diesem Score werden die Mitarbeiter in einem Ranking angezeigt. Der mit den meisten Tastenanschlägen steht auf Platz 1. Dieses Ranking ist natürlich für jeden sichtbar und spornt so den Willen an, sich zu verbessern. Die Mitarbeiter werden so spielerisch dazu animiert ihre Fähigkeiten zu trainieren.
Diese Technik ist natürlich auf alle anderen Defizite anwendbar, die man gerne verbessern möchte. Mitarbeiter-Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens und wenn die Mitarbeiter auch noch Spaß haben, umso besser!